Freie Büroflächenzu vermieten

Tom Nair - Neue Ausstellung

Ausstellung von Tom Nair
Kunstfotograf, Schweiz

Über Tom Nair

Tom Nair stammt aus einer Familie, die tief in künstlerischer Ausdruckskraft verwurzelt ist. Aufgewachsen in der Schweiz, erlebte er eine Kindheit, in der künstlerische Kreativität einen zentralen Stellenwert hatte. Sein Vater, der aus einem vom Krieg geprägten Deutschland stammte und von seiner alleinerziehenden Mutter in Zürich großgezogen wurde, fand seinen Ausdruck in der Musik. Seine Mutter, mit schweizerisch-italienischen Wurzeln, schlug ihren eigenen Weg als visuelle gestalterische Künstlerin ein. Die oft herausfordernde künstlerische Reise seiner Mutter bewegte Tom dazu, seine eigene Kreativität in eher kommerziellere Bahnen zu lenken, was ihn letztendlich zu einer Karriere als Mode-, Werbe- und Porträtfotograf führte.

Für Tom stand die kommerzielle Welt der Auftragsfotografie oft im Widerspruch zu seinem künstlerischen Ausdruck und stellte ihn vor die Herausforderung, Authentizität in seiner Arbeit zu bewahren. Es brauchte Zeit, bis er seine Identität als Künstler vollständig annehmen konnte – ein Prozess, der in den ruhigen Bergen des Engadins begann, nachdem er viele Jahre in den lebhaften Städten London und Paris verbracht hatte.

Inspiriert vom Piz Nair und den umliegenden Bergen des Tals begann Tom eine künstlerische Reise, die zu den Serien, wie „Luftschlösser“ und „Diavolezza“ führte. Fasziniert vom Zusammenspiel von Bergen und Wolken erkundet er die subtilen Nuancen dieser Naturlandschaften und manipuliert sie digital, um vielfältige Interpretationen hervorzurufen. In „Concrete Chaos“ taucht Tom in die Architektur des Goetheanums von Rudolf Steiner ein und verbindet Kindheitserinnerungen an den anthroposophischen Tempel mit zeitgenössischen Perspektiven auf Betonformen, Strukturen und deren Abstraktion auf konkret chaotische Weise.

Im Jahr 2018 präsentierte Tom diese transformierende Reise in einer Einzelausstellung in der Plutschow Gallery in Zürich, durch welche gewisse Werke ihren Weg in einige private Kunstsammlungen fanden. Die gleiche Ausstellung konnte Tom in der BOON Galerie im Marais in Paris 2022 zeigen, welche seine Werke bis heute exklusiv in Frankreich vertritt. Derzeit vertieft sich Tom in der fortlaufenden Serie „metamorphic Images“. Durch diese umfangreichen digitalen Kompositionen überschreitet er die Begrenzung der Zeit durch die Fotografie, indem er zahlreiche Fotografien aus verschiedenen Zeitabschnitten zu faszinierenden, nahtlos ineinander übergehenden Collagen verschmilzt. Von Tom als „Fotomalerei“ bezeichnet, fängt dieser Ansatz nicht nur flüchtige Momente, sondern das Wesen des Zeitraums auf einem Bild ein – ähnlich dem kontemplativen Schaffensprozess eines Malers auf seiner Leinwand. Diese Werke erkunden zur Zeit Themen fotografisch, die in der Kunstgeschichte und Mythologie verwurzelt sind, sowie den visuellen Einfluss der Künstler wie Pablo Picasso und Francis Bacon. Er durfte 2023 diese neuen Werke in der Ausstellung «intergenerational Conversations» in einer Gegenüberstellung der Werke mit deren seiner Mutter in dem Art Space UNORT in Zürich ausstellen. Derzeit lebt und arbeitet Tom Nair in Zürich.

www.tomnair.com

 

Concrete Chaos

Die konkrete Handlung des Spiegelns von Beton ist ein Spiel mit den beiden Bedeutungen des
Wortes «Concrete» im Englischen. Zum einen bezeichnet es das Material der modernen Architektur – zu Deutsch Beton – zum anderen bedeutet es das Gegenteil von abstrakt, also etwas Konkretes, Klarheit oder eine definierte Handlung, wie etwa das Spiegeln eines Bildes. Tom Nair verwendet diesen konkreten Prozess des Spiegelns von Bildern um abstrakte Ergebnisse zu erzielen.

Eines der ersten Gebäude, bei dem der Beton als solcher sichtbar war und zu einem zentralen Element hervorgehoben wurde, ist im frühen 20. Jahrhundert in Dornach bei Basel in der Schweiz gebaut worden. Beton eröffnete damals neue Möglichkeiten in der Art und Weise, wie Gebäude gestaltet wurden, und prägte bald das Erscheinungsbild moderner Städte. Wobei ein rechtwinkliger eher klotzartiger Stil dominierte, wie ihn z. B. Mies van der Rohe anwendete. Das Gebäude in Dornach war seiner Zeit in dem Sinne voraus und zeigte vielleicht schon damals, wie Architektur heute aussehen würde. Das Goetheanum, wie es genannt wird, ist ein von den organischen Formen der Natur inspiriertes Gebäude. Der Prozess, die Natur zu imitieren, war der Teil der Architektur, der Tom am meisten faszinierte, insbesondere heute, wo Biomimikry (die Nachahmung natürlicher Prozesse) eines der Hauptthemen in der zeitgenössischen Architektur und anderen Designfeldern ist.

Darüber hinaus erregte das Gebäude Toms Aufmerksamkeit bereits in der Schulzeit, da es das philosophische Zentrum der anthroposophischen Bewegung war. Der Architekt des Gebäudes und multidisziplinäre Denker Rudolf Steiner war der Gründer der Waldorfschule, die Tom als Kind besuchte. Daher fühlte er sich zu dem Gebäude hingezogen, das er während seiner Schulzeit auf vielen Bildern gesehen hatte. Fasziniert und neugierig erkundete und fotografierte Tom das Gebäude auf seine Weise.

Die Natur hat etwas Chaotisches, etwas Abstraktes und ziemlich Unkontrollierbares. Sie als Inspiration in der Architektur zu nutzen, wird zu einer konkreten menschlichen Handlung, deren Ausdruck im architektonischen Ergebnis gespiegelt wird und das Konkrete sowie das Gegenteil, das Chaos oder die Abstraktion, verstärkt. Durch das Spiegeln des Bildes in einem konkreten Prozess schafft man auf eine gewisse Weise eine Abstraktion – eine Umkehrung der ursprünglichen Handlung. Für Tom wird dies somit zum Kreislauf, welcher auf seine eigene Art und Weise die künstlerischen Interpretationen der Natur durch den Menschen widerspiegelt.

Tom Nair - Neue Ausstellung
Tom Nair - Neue Ausstellung
Tom Nair - Neue Ausstellung

Kontakt Vermarktung.
Livit AG
Altstetterstrasse 124, 8048 Zürich
Yolanda Cadisch
+41 58 360 32 84
yolanda.cadisch@livit.ch

Standort A1 Move.
Bändliweg 20
8048 Zürich

AkustikdeckenBrandschutzdeckenDigital Signage Displaylösungen massgeschneidert für Ihr UnternehmenErdsondenbohrungenESET Antivirus EuropaFrostschutzeinspülungGunzwiler DestillateHochwertige Produkte für Gesundheit, Fitness und SchönheitHolzbau InnenausbauHornetsecurity Offsite-Kopie (Cloud Backup).Kleiderschrank nach MassNilfisk SaugerPermanent Make UpPrivate InnenpoolsRenovationen & BauleitungSanierungen und Umbau - Bau-Projektallianz GmbHSEO & SEA Strategie Shop - Produkteübersicht Solaranlagen BatteriespeicherTons AsiaTrennwandsystemeTrennwandsysteme für BürosUnternehmenskommunikation WAB ZentralschweizWerbeagentur für Digital und Branding